ÜBER UNS
- Wir sind eine Initiative von Ehrenamtlichen und gehören zu keiner staatlichen Organisation. Der gemeinnützige Verein DJR – Hessen e.V., die Ballett- und Tanzschule Anastasia Dirksen und über 100 engagierte Privatpersonen in und um Frankfurt sind daran beteiligt.
- Wir unterstützen Kinder und Erwachsene aus der Ukraine, die ihr Land wegen des Krieges verlassen mussten und setzen uns für sie ein.
- Wir sind seit den ersten Tagen des Krieges über soziale Netzwerke und Chatgruppen aktiv und haben Einiges auf die Beine gestellt.
- Wir bekommen Sach- und/oder Geldspenden von Firmen und Privatpersonen aus Frankfurt am Main und Umgebung und geben sie zweckgebunden direkt weiter.
- Wir sind in Kontakt mit anderen Helfern, beobachten die aktuelle Situation und wissen, wo „der Schuh drückt”.
- Wir vermitteln die Hilfe schnell und unbürokratisch und bleiben mit den Schützlingen in Kontakt.
- Wir sind da, wenn Behörden nicht helfen können.
Sie können uns gerne über folgende Email-Adresse kontaktieren:
Ihr Anliegen wird an den zuständigen Ansprechpartner weitergeleitet und wir kommen zeitnah auf Sie zu.
AKTUELLE PROJEKTE
Laptops und Tablets für Schulkinder
Ukrainische Schulkinder haben in Frankfurt einen sicheren Zufluchtsort gefunden. Was für die gelungene Integration auch wichtig ist – der Zugang zum Online-Unterricht in ukrainischer und deutscher Sprache. Es gibt zahlreiche Angebote ehrenamtlicher Lehrkräfte aus der Ukraine und aus Deutschland. Die Kinder nehmen am Unterricht teil, machen Hausaufgaben und bekommen so ein kleines Stück Normalität zurück.
Mit Hilfe von Tabletts und Laptops können die Kinder am Schulunterricht teilnehmen und selbstständig oder in den Gruppen, z.B. am Online-Unterricht partizipieren, die deutsche Sprache erlernen oder Präsentationen gestalten. Diese elektronischen Geräte dienen auch der Teilhabe der Erwachsenen an weiteren Informationen zum Leben im Deutschland, der Antragstellung bei Behörden, der Suche eines Arbeitsplatzes oder einer Unterkunft. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Integration in Deutschland.
Ansprechpartner: Robert Csebotarov








Am 01.06.2022 organisierte die Frankfurter Initiative „Gute Taten Ukraine“ das Benefizkonzert „Weltkindertag“. Die Idee hinter dem Konzert war, den Kindern eine Freude zu machen und insbesondere die ukrainische Flüchtlingskinder zu unterstützen. Zusätzlich konnten wir Musikern aus der Ukraine eine Plattform bieten, die ihre Heimat, ihre Instrumente und ihre Freunde vermissen. Diese Menschen waren sehr froh wieder auftreten zu können und so viele Kinder zu sehen. Unterstützt wurde das Konzert weiterhin von deutschen Sängern wie dem Polizeichor Frankfurt. Ein Highlight des Konzerts war der Kinderchor `Trenyzia` aus der Ukraine. Die teilnehmenden Kinder sind mittlerweile überall auf der Welt verstreut. In einer Live-Zoomkonferenz sangen sie gemeinsam ein bekanntes ukrainisches Lied, und alle Kinder auf dem Konzert sangen mit. Im Anschluss an das Konzert erhielten einige Kinder Notebooks, die vom Geld der Feith-Stiftung angeschafft wurden.



Auf der Willkommensmesse „Frankfurt für die Ukraine“ (07.05.2022) der kommunalen Ausländerinnen- und Ausländervertretung der Stadt Frankfurt erfuhr dieses Projekt am Stand der DJR besonders reges Interesse. Bedürftige Familien konnten sich in eine Liste für elektronische Geräte eintragen. Dadurch konnten sowohl der (hohe) Bedarf evaluiert als auch direkte Kontaktwege geschaffen werden.



Uns erreichten bereits die Sachspenden der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Schiff-Martini & Cie. GmbH und der Steuerberatungsgesellschaft Hochheimer & Partner mbB. Mittlerweile wurden die Geräte an die dankbaren neuen Nutzerinnen und Nutzer weitergegeben. Die Geldspenden des Materialtechnologie- und Recyclingkonzerns Umicore und der Dr. Hans Feith und Dr. Elisabeth Feith-Stiftung investieren wir zweckgebunden für die Anschaffung weiterer Geräte.
Ballett- und Tanzunterricht als Vorbereitung für das professionelle Berufsleben als Tänzer und für alle Tanzbegeisterte Kinder und Erwachsene als Hobby
Die Ballet- und Tanzschule Anastasia Dirksen in der City West hat den Flüchtlingskindern kostenlosen Zugang zu bestehenden Tanzgruppen angeboten. Über 30 Kinder und Jugendliche (6-16 Jahren) haben bereits dieses Angebot angenommen. Die Kinder sind in die existierenden Gruppen mit den in Deutschland lebenden gleichaltrigen Kindern integriert.
Manche probieren dies zum ersten Mal, andere setzen ihren unterbrochenen Unterricht aus der Ukraine fort. Sie sind sehr froh, dass sie die Gelegenheit haben, weiterhin ihre Übungen fortsetzen zu können und dabei eine starke professionelle Unterstützung von den Ballett- und Tanzpädagogen in Frankfurt zu bekommen.
Die Kinder können am geplanten jährlichen Konzert der Ballettschule teilnehmen und nach den Schulferien sollte es weiter gehen. Manche Jugendliche strebten noch in der Ukraine die Karriere der Berufstänzer an. Die Balettschule Anastasia Dirksen wird die angehenden Tänzer weiter auf ihrem Weg und Traum zum Beruf unterstützen.
Außerdem findet in der Ballettschule zweimal in der Woche ein kostenloser Yogakurs für geflüchtete Erwachsene unter der Leitung von Alex Knays statt.
Ansprechpartnerin: Anastasia Dirksen




Dank der Unterstützung der Dr. Hans Feith und Dr. Elisabeth Feith-Stiftung werden schon jetzt einige Kinder mit Tanzbekleidung und Schuhen versorgt. Es mangelt aber noch an Strumpfhosen, Trikots und Spitzenschuhen für die anderen Kinder. Diese Ausstattung muss aus hygienischen Gründen individuell gekauft werden. Und auch dafür werden Förderer gesucht.
Die ehrenamtliche Helferin Yana Polyakova führte Interviews mit zwei der Ballettschülerinnen durch: Adelia und Emilia begannen ihre Ausbildung in der Ukraine, mussten jedoch nach Kriegsbeginn das Land verlassen. In der Ballettschule von Anastasia Dirksen konnten sie ihre Leidenschaft wieder aufnehmen. Wie kamen sie zum Tanzen und wie möchten sie ihre weitere berufliche Laufbahn gestalten? Diese und weitere Fragen beantworten Adelia und Emilia im Gespräch.
Video/Edit: Yana Polyakova.
WIE KÖNNEN SIE HELFEN?
- Sie können einen beliebigen Geldbetrag spenden und uns damit beauftragen, benötige Hard- und Software zu besorgen. Wir übergeben die Spende in Ihrem Namen und dokumentieren die Übergabe für Sie (Spendenquittung, Zuwendungsbescheinigung).
- Sie können neue und/oder gebrauchte Geräte spenden. Die Geräte können Sie persönlich oder über uns übergeben.
Adresse: Sonnentaustr. 28, 60433 Frankfurt am Main
Geldspenden für Firmen und Organisationen
DJR – Hessen e.V.
Verwendungszweck: Gute Taten Ukraine
IBAN: DE67 5005 0201 0200 5584
Kreditinstitut: Frankfurter Sparkasse
BIC: HELADEF1822
Geldspenden für Privatpersonen
Spenden für das private Engagement rund um die Initiative „Gute Taten Ukraine“ nimmt Veronika Nissen unter dem PayPal-Pool „Hilfe für Menschen aus der Ukraine in Frankfurt“ unter https://www.paypal.com/pools/c/8JzUFIpwZp entgegen.
BISHERIGE PROJEKTE
Worauf ist “Gute Taten Ukraine” stolz?
- Wir haben – anfangs noch unabhängig voneinander – über 1.000 Flüchtlinge in diversen Hotels in Frankfurt untergebracht und betreut.
- Wir haben über Aufrufe in sozialen Netzwerken und direkte Kontakte Sach-, Lebensmittel- und Geldspenden gesammelt.
- Wir haben Menschen in Hotels, die keine Verpflegung oder nur Frühstück anbieten, täglich mit Lebensmitteln und warmen Essen versorgt.
- Wir stehen im engen Kontakt mit den anderen Hilfsgruppen, z.B. „Nebenan.de“, „Über den Tellerrand e.V.“
- Wir haben Transporte und Fahrer organisiert, um das Essen an Hotels zu bringen. Von Foodsharing Frankfurt, Round Table bekamen wir Spenden. Zudem gibt es eine Liste von Restaurants und Bistros, die kostenloses Essen anbieten. Im Oeder Weg 79 ist ein Kiosk eingerichtet worden, wo Lebensmittelspenden angenommen und dann verteilt wurden.



PRESSE
„In Deutschland muss keiner hungern. Oder? In Frankfurt steht die Tafel im Lager vor leeren Regalen. Und Hunderte ukrainische Flüchtlinge werden von Privatleuten versorgt. So erwächst aus Hilfsbereitschaft Chaos.“

„Wie Bruder und Schwester“
Frankfurt Allgemeine, Rhein-Main, erstellt am 6. April 2022 von Theresa Weiß
„Viele Menschen mit russischen Wurzeln helfen den ukrainischen Flüchtlingen. Sie sprechen vom Krieg und den Gräueltaten der russischen Armee. Manche sehen das alles aber ganz anders. Warum?„
„Ehrenamtliche spielen bei der Aufnahme Geflüchteter aus der Ukraine eine entscheidende Rolle. Doch sie kommen an ihre Grenzen und fordern, ebenso wie Fachleute, bessere staatliche Hilfsstrukturen.„
„Versorgung von Flüchtlingen in Frankfurt“, TV-Beitrag der Sendung „IM BLICK“ auf rheinmaintv
FÖRDERER
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Förderern für ihre großartige Unterstützung und ihren Beitrag zu unserer Arbeit.
EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT
Vielen Dank an alle, die sich so tatkräftig bei der Initiative einbringen. Wir wertschätzen euer Engagement sehr.
Natalia Wagner (DJR – Hessen e. V., Bildungs- und Kulturzentrum-Leiterin), Veronika Nissen (DJR – Hessen e.V., Dipl. Migrationsberatung), Anastasia Dirksen, (Geschäftsführung der Ballett- und Tanzschule Anastasia Dirksen), Veronika L., Igor P., Anna K., Irina S., Robert C., Helena S., Inna B., Wadim B. und viele weitere.