Wir helfen in Not

Besuch der Hessischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler

Am 22. November 2022 durften wir Margarete Ziegler-Raschdorf, Landesbeauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler und Mitarbeiterinnen ihrer Stabstelle in der IDRH-Geschäftsstelle willkommen heißen. Anlass des Besuchs war insbesondere ein Gespräch über das Projekt „Wir helfen in Not“ und dessen bisherigen Verlauf.

Das Projekt „Wir helfen in Not“ ist eine Initiative der IDRH in Kooperation mit der DJR – Hessen e.V. Sie wird vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport gefördert und von privaten Spenden unterstützt. Mit diesem Projekt möchten wir in der aktuellen Situation sowohl den geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen als auch den hier lebenden Landsleuten zur Seite stehen. Alles zum Konzept und zu den Zielen findet ihr hier: https://idrh-hessen.de/projekt-wir-helfen-in-not/

Natalia Wagner (Leiterin des DJR Bildungs- und Kulturzentrums sowie Projektleiterin von „Wir helfen in Not“) und ihr Team berichteten über die durchgeführten Workshops und Aktivitäten seit Projektbeginn im Juni 2022: Logik- und Experimentierkurse, Musik, Tanz, Malerei, Ausflüge und vieles mehr stehen auf dem Programm. Veronika Nissen von der Migrationsberatungsstelle für Erwachsene in Hessen erzählte von der Betreuungs- und Beratungsstruktur und den Herausforderungen, mit denen sich erwachsene Geflüchtete konfrontiert sehen. Im Anschluss durften wir in den Deutschkurs für Erwachsene reinschnuppern. Der Einblick zeigte das unermüdliche Engagement des Teams und die wertvolle Arbeit, die tagtäglich geleistet wird. 

Ebenfalls anwesend bei dem Besuch war Friedrich Reinhardt, Journalist der Frankfurter Neuen Presse. Unter dem Titel „Russlanddeutsche helfen Ukrainern“ (22.11.2022) veröffentlichte er im Anschluss einen Artikel über das Projekt: Hier geht es zum Artikel.


Im zweiten Teil des Gesprächs stellten die IDRH-Referate ihre Vorhaben für das Jahr 2023 vor. Diese sind noch top secret, jedoch werden wir euch darüber selbstverständlich auf dem Laufenden halten. Was wir auf jeden Fall verraten können: Es erwarten euch so einige Veranstaltungshighlights! Wir würden uns freuen, wenn ihr uns weiterhin bei unserer Bildungsarbeit begleiten würdet.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Margarete Ziegler-Raschdorf und ihrer Stabstelle, die sich stets für unsere Belange einsetzen und beim Hessischen Ministerium des Innern und für Sport für die Förderung des Projekts.