Alle sprechen von einem Rechtsruck, der sich über ganz Europa verbeitet. Wie funktioniert es? Welche Organisationen stehen dahinter?

 

Tagungsteilnehmer aus ganz Deutschland.

Am 15. September wurde in Kooperation mit der LMDR Hessen die Tagung „Der Rechtspopulismus und sein neues Gesicht – Hipsters und Lederhosen“ in Frankfurt veranstaltet. Narku Laing und Alexandra Dornhof haben die über 20 Tagungsgäste durch die Thematik der neuen Rechten geleitet. Nach einem sehr ausführlichen theoretischen Input durch den Referenten Narku Laing wurde eine offene Diskursrunde eröffnet. Im Vordergrund der Tagung stand die Aufklärung über die aktuelle Situation in Deutschland, gemeinsam wurden Strategien herausgearbeitet, die die neuen Rechten, wie etwa die Identitäre Bewegung oder Junge Alternative, im Öffentichen Raum anwenden. Im Open Space konnten die neuen Inhalte in Form eines Kahoot Quiz und Plakaten umgesetzt werden. Ein wichtiger Gedanke dabei war es, den Teilnehmern, die zugleich Multiplikatoren sind, ein gewisses Werkzeug an die Hand zu geben.

 

Lorenz Narku Laing, Vielfaltsprojekte, Referent.

Politische Bildungsarbeitist, vor allem im Rahmen der nachholenden Integrationsarbeit mit der Gruppe der Deutschen aus Russland und darüber hinaus, ist ein wesentlicher Baustein der Bildungsarbeit der LMDR und DJR.

 

Herzlichen Dank für die Grußworte Albina Nazarenus-Vetter und Natalie Paschenko. Wir freun uns auf weitere Koperationsprojkete mit der LMDR.

Alexandra Dornhof, DJR Bildungsreferentin, LMDR Mitglied

von links: Tatjana Schmalz (LMDR), Albina Nazarenus-Vetter (DJR Geschäftsführerin)