DJR-Stand auf der Fachtagung „Aussiedlung-Beheimatung-politische Teilhabe. Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland“, Berlin

DJR im Gespräch

rechts: Albina Nazarenus-Vetter, DJR-Hessen e.V. Geschäftsführerin

links: Veronika Kuznetsova, Juleica-Projektleiterin, Bildungsreferentin, DJR-Hessen e.V.

rechts: Alexandra Dornhof, Bildungsreferentin Jugend, Kultur, politische Bildung, DJR-Hessen e.V.

Veronika Kuznetsova, Alexandra Dornhof, Swetlana Wagner, Olga Kim, Heinrich Zertik MdB, Albina Nazarenus-Vetter, Harmut Koschyk MdB (von links nach rechts)

rechts: Ernst Strohmaier, Bundesgeschäftsführer DJR

rechts: Olga Kim, Leiterin der KiTa Winnie Puuh an der Nusszeil

Mitte: Margarete Ziegler-Raschdorf (Landesbeauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler)

Eröffnung und Grußwort von Dr. Caroline Hornstein-Tomic, Fachabteilungsleiterin, Bundeszentrale für politische Bildung

Eröffnung und Grußwort von Hartmut Koschyk, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Eröffnungspodium: Identitäten, Beheimatung und politische Teilhabe: Erfahrungen, Kontroversen, Perspektiven

Waldemar Eisenbraun (Bundesvorsitzender der LmDR), Dr. Susanne Worbs (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge), Ljudmila Belkin (Migrationsforscherin)

Walter Gauks, Bundesvorsitzender der Jugendorganisation der LmDR

DJR-Team

Integration und Teilhabe als zentrale Aufgaben politischer Parteien.

Workshop: ´Unsere Landsleute´? Politische Diskurse in der ´in der russischsprachigen Diaspora´: Probleme, Projekte, Kontroversen

Alexandra Dornhof, Ella Schindler (Redakteurin), Jürgen Arnhold (LmDR-Geschäftsführer Jürgen Arnhold). (von links nach rechts)

Waldemar Eisenbraun, LmDR-Bundesvorsitzender

Während den Podiumsdiskussionen konnten auch kritische Fragen gestellt werden.

Ergebnisse der Workshops

Unter der Überschrift „Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland“ wurde die Fachtagung in Berlin durchgeführt.

rechts: Helena Goldt (Kolb), Kulturbotschafterin der Jugend-LmDR und Sängerin

 

Auditorium Friedrichstraße, Berlin

Podium III: Strategien zur politischen Teilhabe und zur Repräsentation im gesellschaftlichen und politischen Leben: Perspektiven und Aufgaben