Am Freitag, den 28. März 2025, beteiligte sich unser Kinderclub mit großer Begeisterung an der stadtweiten Aktion „Frankfurt Cleanup“. Diese Initiative, die bereits zum sechsten Mal stattfand, mobilisierte über 7.600 Freiwillige, die gemeinsam mehr als 7 Tonnen Müll aus Frankfurts Straßen, Parks und Uferbereichen entfernten.
In unserem Beitrag zur Aktion engagierten sich über 30 Kinder aus dem Kinderclub mit Herz. Aufgeteilt in zwei Gruppen durchstreiften sie die Umgebung, den nahegelegenen Spielplatz sowie unseren kleinen Patenwald. Ausgestattet mit Handschuhen und Holzgreifzangen sammelten die Kinder voller Tatendrang Müll und füllten insgesamt mehr als 20 Säcke.
Unterstützt wurden sie von unserer Gruppe Jugendlicher im Alter von 14 bis 17 Jahren, die zusammen mit ihrem engagierten Gruppenleiter Ilja tatkräftig mithalfen. Zum krönenden Abschluss genossen alle gemeinsam ein wohlverdientes Eis – ein schöner Ausklang für eine rundum gelungene Aktion.
Die Vermittlung von Umweltbewusstsein und nachhaltigem Denken ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit im Kinderclub. Durch praktische Erfahrungen wie diese möchten wir Kinder frühzeitig für ökologische Themen sensibilisieren und ihnen zeigen, dass auch kleine Taten eine große Wirkung haben können. Solche Aktionen fördern nicht nur Verantwortungsbewusstsein, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und die Wertschätzung für das eigene Umfeld.
Der „Frankfurt Cleanup“ wird von der Stadt Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES), dem Grünflächenamt und der Kampagne #cleanffm organisiert. Die Aktion zielt darauf ab, das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu stärken und die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern.
Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen und großen Helferinnen und Helfer. Gemeinsam haben wir gezeigt, wie viel man mit Teamgeist und Engagement bewegen kann!