Am 12. Juni 1929 wurde Anne Frank in Frankfurt geboren. Heute gilt sie als berühmteste Frankfurterin. Anne Frank wäre dieses Jahr 88 Jahre alt geworden. Mit dem Anne Frank-Tag hat die Stadt Frankfurt am Main an Anne Frank erinnern wollen und die Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs ins Zentrum des Gedenkens und des Engagements stellen.
In den Räumlichkeiten der DJR-Hessen e.V. wurden am 11. Juni riesige Banner von der Deutsche Jugend aus Russland e.V., DGB Jugend Frankfurt, Didf Jugend Frankfurt und Frankfurter Jugendring gestaltet. Diese konnten dann am 12. Juni auf den Frankfurter Brücken in der Innenstadt bestaunt werden.

Svetlana Rausch-Mitina (Jugengruppenleiterin) mit ihrer Jugendgruppe.

Alexandra Dornhof, Bildungsreferentin bei der DJR-Hessen e.V..
Das „Tagebuch der Anne Frank“ gilt als ein historisches Dokument aus der Zeit des Holocaust und soll an die Unmenschlichkeiten erinnern, die während des Holocausts passiert sind.

Anne Frank, 1940
DJR-Hessen e.V. bedankt sich bei der DGB Jugend Frankfurt, Didf Jugend Frankfurt und dem Frankfurter Jugendring für die Organisation der Aktionen in Gedenken an Anne Frank.

Aleksej Bobrov, DJR Mitglied

DJR-Jugendgruppe

von links: Daniel Vogelgesang, Alexandra Dornhof und Anton Valit

Beim Get-Together für denAnne-Frank Tag.

DJR Geschäftsstelle in Frankfurt am Main.