Am 4. November 2017 unternahmen DJR Mitglieder und interessierte junge Erwachsene einen gemeinsamen Tagesausflug nach Detmold. Auf dem Programm standen ein Besuch im Museum für Russlanddeutsche Kulturgeschichte, eine Führung durch die Schlossresidenz in Detmold und ein Rundgang durch den historischen Stadtkern.

Früh am Morgen am Frankfurter Hauptbahnhof.
Die TeilnehmerInnen sind gemeinsam aus Frankfurt am Main angereist. Trotz früher Stunde, die Reise begann am Samstag um 6.30 Uhr, waren alle voll motiviert und auf den bevorstehenden Tag gespannt. Nach einer ersten Kennenlernrunde während der Busfahrt, war auch schon das erste Eis zwischen den Teilnehmenden gebrochen und alle tauschten sich aktiv aus.
Nach der Ankunft in Detmold, begann das kulturelle Programm. Der Leiter der Museumsführung Herr Friesen begrüßte die Gruppe und berichtete zunächst über seinen eigenen Migrationshintergrund und über die Entstehungsgeschichte des Museums. Danach wurden die Besucher durch das Museum geführt. An jeder Station lieferte der Führungsleiter viele Informationen zu der Geschichte und dem Leben der Deutschen aus Russland. Die TeilnehmerInnen der Führung durften zwischendurch Fragen stellen. In den auf den Wänden abgedruckten Namensarchiven suchten die jungen Menschen nach ihren Nachnamen. Nach der Führung gab es noch eine Gesprächsrunde in der Museumsbibliothek, dort hatten die Besucher Zugang zum hauseigenen Archiv. Voller Eindrücke blätterten die jungen Menschen in den dicken Namensarchiven in der Hoffnung einen Vorfahren zu finden.
Die Bedeutung des Museums ist enorm, es ist insbesondere für junge Menschen wichtig ihre Wurzeln zu kennen und sich mit der Geschichte ihrer Vorfahren auseinander zu setzen. Das Museum für Russlanddeutsche Kulturgeschichte, einzigartig in seiner Art, biete dazu bestens Gelegenheit. Im Abschluss bedankten sich die TeilnehmerInnen bei Herr Friesen für die Führung, die bereichernden Gespräche und neuen Eindrücke.
Nach dem Museumsbesuch ging es auch schon weiter ins Stadtzentrum. Dort wurden die Teilnehmenden durch die Räumlichkeiten der Detmolder Schlossresidenz geführt. Es stellte sich heraus, dass das Schloss ein richtiger Schatz ist. Im Laufe der Zeit wurde es nie ausgeraubt, es brannte auch nie im Schloss und während des Zweiten Weltkrieges wurde es von keiner Bombe getroffen. Aus diesem Grund ist das ganze Inventar im Original erhalten. Die Besucher staunten nicht schlecht. Nach der Führung folgte der letzte Programmpunkt: der Stadtrundgang. Es wurden einige Sehenswürdigkeiten Detmolds, wie z.B. die evangelisch-reformierte Christuskirche, der Marktplatz und die historische Altstadt besucht. Die schönen Fachwerkhäuser, die Wasser- und Grünanlagen verbunden mit dem schönen Wetter an diesem Tag, sorgten bei den jungen Stadtbesuchern für gute Laune beim Spaziergang durch Detmold.
Nach diesem intensiven und informativen Tag wurde die Heimfahrt angetreten. Auf der Rückfahrt nach Frankfurt am Main erzählte Alexandra Dornhof, DJR Bildungsreferentin, von Aktionen und Bildungsangeboten der DJR-Hessen e.V.. Anschließend ließ man die Rückfahrt bei Spielen und Gesprächen ausklingeln.

Junge DJR Gruppe vor der Schlossresidenz in Detmold.
Weitere Eindrücke von unserem Ausflug nach Detmold und Informationen zu unseren Aktivitäten gibt es auf unserer Facebookseite unter: www. https://www.facebook.com/Deutsche-Jugend-aus-Russland-eV-110543039017043/?ref=bookmarks und auf unserer Homepage www.djr-hessen.de in der Bildergalerie.