
Das DJR Camp für junge Menschen ist ein besonderes Pilotprojekt. Es wurde von Anatoliy Kravtsov und Alexandra Dornhof ausgearbeitet und im August mit einer ehrenamtlichen Gruppe erfolgreich am Badesse in Mainhausen umgesetzt. Das Besondere an diesem Camp ist die Selbstverwaltung durch Ehrenamtliche, diese begleiten den gesamten Prozess von Planung bis Durchführung des Camps. In der Natur haben sich junge Menschen selbst entdecken und kennenlernen können, dazu bekamen sie in vielfältigen Workshops (politische Bildung, Yoga, Rhetorik und Körpersprache, Psychologie, Kommunikationstraining) die Möglichkeit.

Die Workshops wurden von Ehrenamtlichen konzipiert und durchgeführt. Ganz nach dem Motto „Entdecke und lebe deine Talente“ bekamen die Ehrenamtlichen eine Chance sich weiterzuentwickeln und zugleich eine Plattform um ihre Talente und Fähigkeiten zu zeigen. Unter anderem wurden Workshops zum Thema Europa, Mandalatherapie, Umgang mit Konfliktsituationen, Feedbackmethoden und Stärkung der Willenskraft durchgeführt. Dies ist eine Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe in einer geschützten Atmosphäre, ob für Workshopleiter oder Teilnehmende. 90 % der Beteiligten besitzen einen Migrationshintergrund und haben nicht immer eine Chance an Bildung oder gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Vor allem, weil sie teilweise die Bildungsstrukturen und die Jugendverbandsarbeit nicht kennen. Dies sollte durch das Camp geändert werden. Durch die Einbindung dieser jungen Menschen, am Positivbeispiel der bereits Aktiven, kann zugleich wichtige Integrationsarbeit geleistet werden.
Während der drei Tage wurde ein friedliches Miteinander angestrebt, indem auch Campingregeln befolgt werden mussten. Es wurde gemeinsam aufgeräumt, gespielt und gelernt.




Am Lagerfeuer konnten alle ihre musikalischen Talente zeigen und über die Workshops reflektieren und sich austauschen. Die Pausen wurden stets mit interessanten Aktivitäten ausgefüllt. Es wurden nicht nur Seifenblasen gemacht, sondern auch gemeinsam ein Irish Dance einstudiert.
Wir bedanken uns ganz herzlichen bei allen Ehrenamtlichen, die mit Leib und Seele bei diesem Projekt mitgewirkt haben und freuen uns auf weitere spannende Projekte.

