Der WSP „Keine Zeit für ein gesundes Leben – Sport und Ernährung in den Alltag integrieren“ wurde von Marcel Isinger, selbstständiger Personaltrainer und Sportwissenschaftler, erfolgreich durchgeführt. Insgesamt waren 12 Teilnehmer anwesend, dies unterstreicht das Interesse an den Themen Sport und gesunde Ernährung.
Aus seinen praktischen Erfahrungen, aber auch aus seinem Studium, hat Marcel klare Praxistipps gegeben, wie man sein Wissen umsetzen kann um einen gesunden Alltag zu führen.
Warum Sport und Ernährung in den Alltag integrieren?
Gemeinsam mit den Zuhörern ging Marcel auf diese Frage ein. Insgesamt wurden vier wichtige Aspekte zusammengetragen:
- GESUNDHEIT
- WOHLBEFINDEN
- LEISTUNGSFÄHIGKEIT
- AUSSEHEN / ÄSTETHIK / EGO
Warum keine Zeit für ein gesundes Leben?
Das war wohl die Ausgangsfrage des Abends. Warum hat man angeblich keine Zeit für einen gesunden Lebensstil? Sind das vielleicht alles nur Ausreden? Oder teilen wir uns unsere Zeit einfach falsch ein?
PRIORITÄTEN- das war das Stichwort. Um seinen Alltag tatsächlich verändern zu können müssen Prioritäten gesetzt werden. Ein sehr guter Tipp von Marcel: „Niemals nach der Arbeit nach Hause fahren und erst danach ins Fitnesscenter, denn da wird man nicht mehr ankommen, sobald man sein Sofa Zuhause gesehen hat.“ Diese Situation ist wohl dem einen oder anderen gut bekannt.
Bevor jedoch an der Prioritätenliste gefeilt wird, sollte das eigene Verhalten analysiert werden um darauf dann aufbauen zu können.
Was ist wichtig?
Schlussendlich gibt es drei Leitsätze, welche Marcel an sein Plenum weitergegeben hat:
Just do it
Plan- und Regelmäßigkeit
Hard work pays off